1.14. Backup mit HAMMER

DragonFlys Dateisystem HAMMER bietet einige nützliche Funktionen, die sich leicht für ein Backup nutzen lassen.

  • Speicherung der Veränderungen ähnlich einem Versionskontrollsystem

  • Anlegen von Snapshots

  • Spiegelung eines Pseudo-Dateisystems (PFS) auf andere Blockdevices

Die Benutzerdaten sollten in einem eigenen PFS liegen, um sie einfach auf ein anderes Device zu spiegeln.

Alle Befehle, die das PFS verändern, müssen mit root Rechten –am besten via sudo– aufgerufen werden.

Wenn noch keine Spiegelung erfolgte, wird zuerst ein Device mit einem HAMMER Dateisystem benötigt. Am einfachsten lässt sich dieses mit

$ newfs_hammer -L BACKUP /dev/da8s1

erstellen. In diesem Fall ist eine externe Festplatte unter da8s1 verfügbar. Danach sollte das Dateisystem eingebunden und ein Verzeichnis /pfs angelegt werden, um die Pseudo-Dateisystem anzulegen. Diese werden später die Sicherung aufnehmen. Unter /pfs liegen per Konvention die Pseudo-Dateisysteme.

$ mount_hammer /dev/da8s1 /mnt
$ mkdir /mnt/pfs

Anschließend kann mit

$ hammer -v mirror-copy /pfs/home /mnt/pfs/backup.home

die Spiegelung gestartet werden. Sollte das Pseudo-Dateisystem backup.home noch nicht existieren, wird es auf Nachfrage erstellt.

Nun kann mit obigem Befehl die Spiegelung zu jedem beliebigem Zeitpunkt fortgesetzt werden — auch wenn parallel gearbeitet wird. Alle auf dem Quell-PFS vorhandenen Snapshots werden ebenfalls übertragen. Sie lassen sich auch anzeigen:

$ hammer snapls /mnt/pfs/backup.home

In regelmäßigen Abständen sollte auch das Backup PFS von der Historie bereinigt werden. Andernfalls besteht die Gefahr, dass irgendwann auf dem Device kein Platz mehr vorhanden ist.

$ hammer cleanup /mnt/pfs/backup.home

Um gewisse Stände im Zugriff zu haben, können spezielle Links (Snapshots) angelegt werden. Dazu sollte ein separates Verzeichnis /snaps angelegt werden, dass die Snapshots aufnimmt.

$ mkdir /mnt/snaps

Nun kann dort ein Snapshot mit einem Zeitstempel erzeugt werden.

$ cd /mnt/snaps
$ hammer snapshot ../pfs/backup.home .

Wenn die HAMMER Dateisysteme die Version 3 oder neuer verwenden, können Snapshots auch in den Metadaten eingetragen werden. Damit könnte auf das Snapshot Directory und die entsprechenden symbolischen Links verzichtet werden.

Die Snapshots in den Metadaten können optional einen Kommentar enthalten. Damit sieht der Befehl zum Erstellen des Snapshots so aus:

$ hammer snapq /mnt/pfs/backup.home "Backup Kommentar"

Mittels

$ hammer snapls /mnt/pfs/backup.home

können die Snapshots aufgelistet werden.

Warnung

Wenn parallel gearbeitet werden oder die Übertragung über das Netz erfolgen soll, ist es möglicherweise sinnvoll nicht die gesamte zur verfügung stehende Bandbreite zur Übertragung zu nutzen. Mit

$ hammer -v -b5m mirror-copy /pfs/home /mnt/pfs/backup.home

lässt sich die verwendete Bandbreite beschränken. In dem Beispiel wird mit maximal 5 MegaByte pro Sekunde kopiert.

Soll die Sicherung permanent erfolgen, kann statt mirror-copy der Parameter mirror-stream verwendet werden, dann wird das Kopieren nicht beendet. Sobald neue Transaktionen auf dem Quell-Pseudo-Dateisystem vorhanden sind, werden die Daten auf das Ziel-Pseudo-Dateisystem gespiegelt. So kann ein Live-Mirror eingerichtet werden.

Zuletzt geändert: 2023-07-22