1.43. Eigenes Live-System auf USB-Stick installieren

Um ein FreeBSD „immer dabei“ zu haben besteht die Möglichkeit es auf einen USB-Stick zu installieren. Da eine normale Installation einige Nachteile mit sich bringt und ggf. sogar gar nicht booten will ist hier ein ein Weg beschrieben um ein Live-System für einen USB-Stick zu erstellen. Der Stick wird als Live-System gebaut, wie man es von CDs kennt, und wird daher keine Änderungen speichern. Somit hat man immer ein sauberes System zur Hand.

Um ein System zu bauen welches auch Änderungen speichert sind lediglich kleine Änderungen an der Partitionierung und/oder der fstab vorzunehmen.

1.43.1. Image erstellen

Zunächst wird ein Image auf der Festplatte erzeugt welches am Ende auf den USB-Stick kopiert wird. Dieses Image kann dann abseits des USB-Sticks erstellt und gepflegt werden und erlaubt es recht schnell mehrere USB-Sticks anzufertigen.

Um die genauen Geometriedaten des Sticks zu bekommen wird er an den Rechner angeschossen und per 'dmesg‘ die Zeile gesucht welche seine Daten angibt. In diesem Beispiel handelt es sich um einen 1GB-USB-Stick.

1.43.1.1. Stick aus dmesg auslesen

Ein dmesg liefert dann:

da0: 979MB (2004992 512 byte sectors: 64H 32S/T 979C)

1.43.1.2. Image anlegen

Um nun ein Image mit exakt dieser Größe auf der Festplatte anzulegen wird per 'dd‘ eine leere Datei erzeugt:

% dd if=/dev/zero of=stick.img bs=512 count=2004992

1.43.1.3. Datei als Device einbinden

Um auf der Datei arbeiten zu können wie auf einem echten Datenträger muss sie als Device eingebunden werden. Dies wird über den Weg einer Memorydisk mittels 'mdconfig‘ erledigt:

# mdconfig -f stick.img md0

Das erzeugte Device heißt also 'md0‘ und sollte nun unter /dev zu finden sein.

1.43.1.4. Partitionieren

Als nächstes müssen auf dem Device die nötigen Partitionen und die entsprechende Partitionstabelle angelegt werden. Es wird hierbei mit dem 'GPT‘-Partitionsschema gearbeitet.

1.43.1.4.1. GPT-Tabelle anlegen

Zuerst wird die Partitionstabelle angelegt

# gpart create -s GPT /dev/md0

1.43.1.4.2. Partitionstabelle anzeigen

Mit dem folgenden Befehl kann immer angezeigt werden wie die Partitionstabelle aktuell aussieht. Dies kann auch zwischendurch sinnvoll sein um sich einen Überblick zu verschaffen.

# gpart show md0

1.43.1.4.3. Bootcode in das Device schreiben

Damit das Device am Ende auch booten kann muss es mit dem entsprechenden bootcode versehen werden.

# gpart bootcode -b /boot/pmbr md0

1.43.1.4.4. Bootpartition anlegen und mit Bootdaten füllen

Nun wird noch eine Partition mit den Bootdaten benötigt von welcher das System dann starten kann. Diese wird dann noch mit dem entsprechenden Bootcode versehen.

# gpart add -b 34 -s 128 -t freebsd-boot md0
# gpart bootcode -p /boot/gptboot -i 1 md0

1.43.1.4.5. BSD-Partition anlegen

Nun können die gewünschten Partitionen für das System angelegt werden. In diesem Fall wird nur eine Partition für das komplette System angelegt.

# gpart add -b 162 -s 2004797 -t freebsd-ufs /dev/md0

1.43.1.4.6. Dateisystem anlegen

Nachdem die Systempartition angelegt wurde muss sie noch mit einem Dateisystem versehen werden. Hier wird ein UFS2 Dateisystem mit Softupdates erschaffen, welches noch ein Label-Namen erhält. Dies ist wichtig, dass das System später auch an verschiedenen USB-Ports starten kann!

# newfs -U -L STICKBSD /dev/md0p2

1.43.1.4.7. Mounten des Devices

Nachdem nun die Systempartition angelegt und formatiert ist kann sie gemountet werden um sie weiter zu bearbeiten.

# mount /dev/ufs/STICKBSD /mnt

1.43.2. Laden aktueller Systemquellen

Zunächst sind die aktuellen Systemquellen erforderlich. Diese können per cvsup heruntergeladen werden.

1.43.3. Kompilieren des Systems

Das System wird aus den Quellen kompiliert und installiert. Zunächst wird im Verzeichnis /usr/src sowohl die „Welt“ als auch der Kernel kompiliert. Da in diesem Fall der Buildrechner ein amd64-System ist muss der Buildtarget noch auf i386 geändert werden um auch auf älteren Systemen ohne amd64-kompatible-CPU lauffähig zu sein. Sollte der Buildrechner selbst ein i386-System sein ist die Angabe der TARGET- und TARGET_ARCH-Anweisungen unnötig.

# cd /usr/src
# make TARGET=i386 TARGET_ARCH=i386 buildworld
# make TARGET=i386 TARGET_ARCH=i386 buildkernel

Das kompilierte Ergebnis liegt in diesem Fall (des Crosscompiles) unter /usr/obj/i386.

1.43.4. Installieren des Systems

Nach Kompilieren des Systems und des Kernels können diese nun in die neue Partition installiert werden.

# make TARGET=i386 TARGET_ARCH=i386 installworld DESTDIR=/mnt
# make TARGET=i386 TARGET_ARCH=i386 installkernel DESTDIR=/mnt
# make TARGET=i386 TARGET_ARCH=i386 distribution DESTDIR=/mnt

make installworld installiert die „Welt“, make installkernel installiert den Kernel und make distribution legt die Konfigurationsdateien in /etc an. Wichtig ist hier das 'DESTDIR‘, also das Zielverzeichnis richtig anzugeben.

Nun ist der erste Schritt getan.

1.43.5. Ports verfügbar machen

Um das installierte System ein wenig umfangreicher an Software auszustatten werden die Ports des Buildrechners per Nullfs-Mount zur Verfügung gestellt. Somit wird kein Platz im Device verschwendet.

# cd /mnt/usr
# mkdir ports
# mount_nullfs -o ro /usr/ports /mnt/usr/ports

Nun muss noch die Datei /mnt/etc/make.conf mit folgendem Inhalt ergänzt oder erzeugt werden damit die Ports nicht im Original-Portbaum gespeichert oder gebaut werden.:

WRKDIRPREFIX=/tmp
DISTDIR=/tmp/distfiles
PACKAGES=/tmp/packages

Damit nun das /tmp-Verzeichnis des Images nicht überläuft wird für die Dauer des Portbaus Festplattenplatz für das Verzeichnis verwendet. Also wird nochmals ein Nullfs-Mount (diesmal jedoch mit Schreibrechten) durchgeführt. Angenommen ein zur Verfügung gestelltes Verzeichnis trägt den Namen /usr/home/USER/temp-fuer-stick. Dann lautet der Befehl:

# nullfs_mount /usr/home/USER/temp-fuer-stick /mnt/tmp

Am Ende aller Installationen kann das Verzeichnis wieder gelöscht werden.

1.43.6. Anpassen des Systems

Nun werden Änderungen direkt am Image-System vorgenommen.

1.43.6.1. Ins Image wechseln

Um nun das System noch weiter anzupassen wird mittels chroot ins neue Image gewechselt:

# chroot /mnt /bin/csh

1.43.6.2. /etc/fstab anlegen

Um später ein schönes Live-System zu haben wird das /-Verzeichnis ReadOnly eingebunden. Anschließend werden zwei RAM-Disks erstellt welche Änderungen am System bis zum Neustart speichern können. Das Verzeichnis /var enthält statische Daten welche jedoch im Betrieb Änderungen erfahren. Daher wird das ReadOnly-Verzeichnis /var nun per 'unionfs‘ mit einer RAM-Disk zusammengeführt.

/dev/ufs/STICKBSD    /            ufs     ro                1    1
md                   /mvar        mfs     rw,-s10M,noatime  0    0
md                   /tmp         mfs     rw,-s5M,noatime   0    0
/mvar                /var         unionfs rw                0    0
proc                 /proc        procfs  rw                0    0

Anschließend muss /mdvar noch angelegt werden.

# mkdir /mvar

1.43.6.3. Weitere Anpassungen

Weitere Anpassungen können nun am System vorgenommen werden. So können nun noch Ports installiert, Benutzer angelegt oder Konfigurationen verändert werden. Vor Allem sollte die /etc/rc.conf erzeugt und der Hostnamen des Systems definiert werden. Zudem kann die /boot/loader.conf angepasst werden um bestimmte Module zu laden, z.B. für Sound, Netzwerk, etc.

1.43.6.4. root-Kennwort ändern

Das Kennwort des Benutzers root sollte nun noch geändert werden.

# passwd

1.43.7. Aufräumen

Um nun alle arbeiten zu beenden wird die chroot-Umgebung verlassen (falls nicht schon geschehen). Die Image-Partition wird ausgehängt und das Memorydevice freigegeben.

# umount /mnt # mdconfig -d -u md0

Nun kann noch das temporäre Verzeichnis, welches für eventuelles Port-bauen verwendet wurde gelöscht werden.

# rm -r /usr/home/USER/temp-fuer-stick

1.43.8. Image installieren

Das Image, welches nun fertig sein sollte, kann mit folgendem Befehl auf den USB-Stick bekannt werden. Der Stick darf hierfür nicht gemounted sein! Vorausgesetzt der Stick heisst /dev/da0.

# dd if=stick.img of=/dev/da0 bs=4096

1.43.9. Änderungen

Um Änderungen am System durchzuführen wird das Image einfach wieder per 'mdconfig -f‘ gemounted und kann verändert werden. Anschließend wird das Image neu auf den Stick geschoben.

Zuletzt geändert: 2023-07-22