1.131. UNICODE
Viele FreeBSD-Benutzer haben Probleme mit der Zeichendarstellung von chinesischen, japanischen, koreanischen, russischen Schriften. Insbesondere im Zusammenspiel mit Samba, mount -t ntfs bereitet unwillkommener Buchstabensalat oft Kopfzerbrechen. Andere Betriebssysteme wie Windows NT, Mac OS X und Linux entschärfen dieses Problem mit dem Einsatz von UNICODE-Zeichensatzkodierung. Für FreeBSD ist die UNICODE-Unterstützung in Entwicklung. Wie man die bereits realisierte UNICODE-Unterstützung aktivieren kann, soll diese Anleitung erläutern.
Bemerkung
Diese Anleitung ist auch für FreeBSD-Benutzer interessant, welche nicht gleich UNICODE einsetzen möchten, aber trotzdem Ihre Sprach- und Umlauteprobleme lösen möchten. Diese Personen sollen bitte die Anleitung mit de_DE.ISO8859-15 statt de_DE.UTF-8 durcharbeiten. ISO8859-15 ist ein vom ISO8859-1 abstammender 1-Byte-Zeichensatz mit dem €-Zeichen.
1.131.1. Konsole
Im Normalfall verwendet die Konsole einen 1-Byte-Zeichensatz. Standardmäßig ist dies ISO-8859-1. Um nicht-westeuropäische Zeichen in der Konsole darstellen zu können, muß man entweder die Konsole mit einem anderen Zeichensatz füttern oder eine sprachspezifische Konsole nehmen!
1.131.2. Tastatureinstellung
Es ist darauf zu Achten, daß die Konsolen-Tastatureinstellungen stimmen.
Die Konsolen-Tastatureinstellungen erfolgt in der Konfigurationsdatei
/etc/rc.conf
:
# Zu verwendende Konsoleschrift (iso8859-15)
font8x14="iso15-8x14"
font8x16="iso15-8x16"
font8x8="iso15-8x8"
# Deutsche Tastaturbelegung
keymap="german.iso"
# Schweizerdeutsche Tastaturbelegung
# keymap="swissgerman.iso"
Falls man im SingleUser-Mode nicht mit der amerikanischen Tastaturbelegung arbeiten möchte, kann man den Kernel mit folgenden Optionen neukompilieren:
options ATKBD_DFLT_KEYMAP # Andere Tastaturbelegung im SingleUser-Mode
makeoptions ATKBD_DFLT_KEYMAP="german.iso" # Deutsche Tastaturbelegung
# makeoptions ATKBD_DFLT_KEYMAP="swissgerman.iso" # Schweizerdeutsche Tastaturbelegung
Eine Anleitung zur Kernelkompilierung findet man unter hier.
1.131.3. X11-Server
Der X11-Server ist UNICODE-kompatibel. Man muß nur die Tastatur korrekt konfigurieren. Eine Anleitung zur Tastaturkonfiguration findet man unter: X11-Server-Tastaturkonfiguration
1.131.4. UNICODE
Alle ISO8859-Zeichensätze haben einen großen Nachteil, sie verwenden pro Zeichen 1 Byte und können so pro Zeichensatz nur 256 Zeichen darstellen. Deshalb wurde UNICODE ins Leben gerufen. UNICODE hat sich als Ziel gesetzt, alle menschlichen Zeichen in einem Zeichensatz zu fassen. Mehr Informationen zu UNICODE findet man unter [http://eyegene.ophthy.med.umich.edu/unicode/ UNICODE-Informationen].
Aus Kompatibilitätsgründen eignet sich für FreeBSD nur der UNICODE-Zeichensatz UTF-8 (Variabler Multibyte-Zeichensatz). Übrigens, Windows NT und höher verwenden intern UTF-16 (2 Byte-Zeichensatz).
1.131.5. UNICODE-Installation
Nachfolgend wird die Umstellung auf UTF-8 im Detail erläutert:
Bemerkung
Viele Programme sind noch nicht 100%-UTF-8 kompatibel! Prominente Programme sind: [STRIKEOUT:mc], [STRIKEOUT:xterm], mount -t smbfs, tar. Das FreeBSD-Dateisystem UFS verträgt Zeichensatzwechsel nicht! Alle Sonderzeichen in Dateinamen gehen bei der UNICODE-Umstellung verloren! Die FreeBSD-Konsole ist zur Zeit noch nicht 100%-UNICODE fähig, darum bitte ausschließlich den x11-Terminalemulator: uxterm verwenden!
1.131.6. Lokalisierung
Damit die Programme wissen, welchen Zeichensatz und welche Sprache man verwenden möchte, muß man dies mit der so genannten Lokalisierung (http://www.gnu.org/software/gettext/manual/html_node/gettext_3.html#SEC3 I18N/L10N) mitteilen. Mit:
# locale -a
wird die Liste aller verfügbaren Lokalisierungen (engl. locale) angezeigt. Die Lokalisierungen sind immer nach dem gleichen Prinzip aufgebaut:
<Sprache>_<Land>.<Zeichensatz> -> de_DE.UTF-8
1.131.6.1. Lokalisierung einstellen
Für jeden Benutzer muß die zu verwendende Lokalisierung eingestellt werden. Folgende Schritte sind dazu notwendig:
1.131.6.1.1. /etc/login.conf modifizieren
german:German Users Accounts:\
:charset=UTF-8:\
:lang=de_DE.UTF-8:\
:tc=default:
1.131.6.1.2. /etc/login.conf.db anlegen
# cap_mkdb /etc/login.conf
1.131.6.1.3. Jedem einzelnen Benutzer seine Benutzerklasse zuweisen
# vipw
user:password:1111:11:german:0:0:USER_NAME:/home/USER_NAME:/bin/csh
Bemerkung
Die Datei /etc/csh.cshrc mit:
setenv EDITOR ee
und die Datei /etc/profile mit:
EDITOR=ee; export EDITOR
ergänzen. Danach kann vipw mit dem benutzerfreundlicheren Easy-Editor bedient werden. Wenn man mit dem Easy-Editor nicht weiter weiß, einfach die Esc-Taste drücken..
1.131.7. Lokalisierung kontrollieren
Mit:
# locale
kannst Du abfragen, welche Lokalisierung du gerade verwendest.
1.131.7.1. Notlösung
In seltenen Fällen funktionieren die obengenannten Einstellungen nicht, in diesem Fall gibt es eine zweite Lösung. Es müssen folgende Zeilen in die entsprechenden Konfigurationsdateien geschrieben werden:
/etc/profile
-> Globale Konfigurationsdatei für sh und bash
LANG=de_DE.UTF-8; export LANG
MM_CHARSET=UTF-8; export MM_CHARSET
/etc/csh.cshrc
-> Globale Konfigurationsdatei für csh
setenv LANG de_DE.UTF-8
setenv MM_CHARSET UTF-8
1.131.8. UNICODE-Test
Testen wir die UNICODE-Unterstützung:
Mozilla starten und die Testseite von Yudit aufrufen: Yudit-Testseite -> kein Problem mit UTF-8!
Die chinesischen Zeichen in einen Texteditor (z.B. kedit) kopieren.
Die Textdatei speichern.
Den für die Textdatei verwendeten Zeichensatz feststellen: file ./Textdatei => ./Textdatei: UTF-8 Unicode text
Die Textdatei in einem x11-Terminalemulator (z.B. KDE-Konsole) öffnen.
# more ./Textdatei -> Wenn die Darstellung fehlerhaft ist, die Schrift wechseln. Bitstream- und Lucida-Schriften sind empfehlenswert!
Die Textdatei in der Konsole anzeigen lassen. -> Welch ein Buchstabensalat!
1.131.9. Konvertierung
1.131.9.1. Textdatei
Um in Textdateien den Zeichensatz zu wechseln, sollte der KDE-Editor KWrite genügen:
Zuerst die richtige Kodierung unter Menü->Ansicht->Kodierung auswählen. Dann den Text einfügen und schließlich den Text speichern. Im „Speichern unter“-Dialogfenster kann der gewünschte Zeichensatz ausgewählt werden.
Wie kann man an einem Plaintext eigentlich erkennen, wie er kodiert wurde?
Gar nicht!! Viele Programme (Mozilla, file) besitzen Zeichensatz-Erkennungsalgorithmen, welche aber nicht immer funktionieren. So erkennt zum Beispiel file BIG5-kodierten Text als ISO8859-kodierten Text. Aus diesem Grund enthalten die meisten HTML-Seiten und E-Mails eine Zeichenkodierungsinformation. Die Zeichenkodierungsinformation der Startseite von http://www.BSDForen.de findest du in im HTML-Source-Code auf der 17. Zeilen -> ISO8859-15!
1.131.9.2. Dateinamen
Sie haben Ihr System auf UNICODE umgestellt und können jetzt Datei- und Verzeichnisnamen, die Umlaute enthalten, nicht mehr lesen? Dagegen hilft das Werkzeug convmv. Convmv konvertiert Datei- und Verzeichnisnamen vom verwendeten Zeichensatz in den gewünschten Zeichensatz. Wenn Sie zum Beispiel ein Verzeichnis erstellt haben, als der Zeichensatz ISO8859-1 aktiv war und jetzt UTF-8 verwenden, so können Sie mit dem Befehl:
# convmv --notest -r -f ISO8859-1 -t UTF-8 <Verzeichnisname>
alle Datei- und Verzeichnis-Namen unter <Verzeichnisname> wieder lesbar machen. Für mehr Informationen siehe bitte http://freshmeat.net/projects/convmv/ und http://j3e.de/linux/convmv/man/.
1.131.10. Fremde Datei-/Netzwerksystem einbinden
Praktisch allen mount-Befehle muss der aktuell verwendete Zeichensatz mitgeteilt werden. Dies geschieht meistens über eine „-L“ oder „-C“ -Option.
1.131.10.1. mount -t ntfs
NTFS ist im Gegensatz zu FAT16/32 UNICODE-basierend. Für mehr Informationen zu NTFS siehe http://www.ntfs.com.
Bei Problemen mit der Darstellung von Dateinamen mit Sonderzeichen auf NTFS-Partitionen sind zwei Gründe möglich:
1. Man muß mount -t ntfs mitteilen, welchen Zeichensatz man unter
FreeBSD braucht. mount -t ntfs
konvertiert alle Dateinamen von
UNICODE in den lokalen/FreeBSD-Zeichensatz. Standardmäßig verwendet
mount -t ntfs
ISO8859-1. Mit:
# mount -t ntfs -C <lokalen Zeichensatz> /dev/<Festplatte>
teilt man mount mit, welchen lokalen Zeichensatz man verwendet. Man verwendet nicht
# mount -t ntfs -W
da dieser Schalter veraltet ist!
2. Der lokale Zeichensatz enthält gar nicht die zu darstellenden Sonderzeichen. Im westeuropäischen Raum ist das selten ein Problem, da ISO8859-1 und ISO8859-15 (ISO8859-1 mit Euro-Zeichen) alle benötigten Zeichen enthalten.
Wenn man aber zum Beispiel mit japanischen oder chinesischen Zeichen arbeitet, so empfiehlt sich dringend eine Umstellung des lokalen Zeichensatzes auf UTF-8.
'mount -t msdosfs
‘ Benötigt eine „-L“-Option, welche den lokalen
Zeichensatz enthält, damit die Dateinamen-Zeichensatz-Konvertierung
sauber funktioniert. Zum Beispiel:
# mount -t msdosfs -L de_CH.UTF-8 /dev/da0s4 /mnt/zip
'mount -t udf
‘ Um auf eine DVD zugreifen zu können, benötigt man
FreeBSD 5.x und mount -t udf. Mit der „-C“-Option, welche den lokalen
Zeichensatz enthält, koordiniert man die
Dateinamen-Zeichensatz-Konvertierung. Zum Beispiel:
# mount -t udf -C UTF-8 /dev/acd0 /mnt/cdrom
1.131.11. Midnight Commander
Einzige Abhilfe gegen die hässliche Rahmendarstellung des Midnight Commander in der Konsole bei ISO8859-1(5)- oder Unicode-Zeichensätzen ist die Verwendung der Startoption:
# mc -a
1.131.12. Problemlösung
Probleme bei der Zeichensatzumstellung und bei der Darstellung von Umlauten? Vielleicht hilft:
weiter.
1.131.13. Lesenswerte Literatur
Zuletzt geändert: 2023-07-22